Aktuelles
Auszeit?! Das ist weiter wichtig und nötig. Die Zeit rast und vieles ändert sich immer rasanter. Klimawandel, Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten und viele andere blutige Auseinandersetzungen! Dazu noch all die persönlichen Fragen und Dinge, die uns in diesen Wochen beschäftigen und Sorgen machen. Dabei sollte es doch gerade jetzt in der Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel wenigstens etwas ruhig, beschaulich und friedlich zugehen.
Eine Pause zum Durchatmen und Auftanken ist da genau das Richtige.
Den Alltag hinter sich lassen und entspannt die Zeit mit Freunden und anderen netten Leuten in der JuBi genießen. Neben dem Angebot für Stille und Unterbrechung wollen wir neuer und alte Methoden in Workshops ausprobieren oder vertiefen; und geeignete Wege für Auszeiten und Entspannung im Alltag suchen.
Zwischen den Feiertagen bietet die JuBi den idealen Rahmen für die Auszeit, das Haus ist frei und steht uns mit seinen Möglichkeiten allein zur Verfügung.
Wir sind sehr gespannt, wer dabei ist und freuen uns auf den etwas anderen und besonderen Jahresausklang mit Euch!
Das nehmen wir in diesem Jahr wieder wörtlich und planen für das Wochenende viele Möglichkeiten zur Begegnung und zum gegenseitigen Austausch ein. Neuigkeiten aus den Gemeinden und Regionen und der Erfahrungsaustausch über, bzw. die gemeinsame Entwicklung von neuen, tollen Ideen und Projekten für Kinder und Jugendliche und die Vollversammlung der Ehrenamtlichen bilden den Schwerpunkt der Austauschzeit.
Es wird auch wieder Aktions- und Kreativangebote geben, sodass Ihr sicher wieder die eine oder andere neue Anregung oder Idee für künftige Aktionen ausprobieren und mitnehmen könnt.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit Euch und auf eine spannende und lebendige Austauschzeit mit möglichst vielen Ehrenamtlichen – egal ob mit oder ohne JuBi-Erfahrung. Herzlich eingeladen sind alle, die in den Regionen und Gemeinden für Kinder und Jugendliche aktiv sind!
Im Oktober bieten wir in der JuBi den nächsten Schnupperkurs für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen an. Die Kurse sind in sich abgeschlossen und richten sich an Jugendliche ab 13 Jahren. Sie vermitteln erste Ideen und Handwerkszeug für die Kinder- und Jugendarbeit.
Diesmal geht es um Wünsche, Hoffnungen und Träume, die wir während des Wochenendes mit Euch etwas näher betrachten möchten. Zusammen werden wir mit Euch verschiedene Möglichkeiten und Zugänge ausprobieren, mit denen wir das Thema in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kreativ und spielerisch einbringen und in Szene setzen können.
Du bist volljährig, hast Lust mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten und suchst einen Nebenjob?
Genauere Informationen findest du hier: “Über Uns”–> Mitmachen.
Herzlich willkommen
Die Ev. Jugendbildungsstätte Tecklenburg ist das Bildungszentrum des Kirchenkreises Tecklenburg. Es steht unterschiedlichen Gruppen und Menschen als Ort für Freizeit- und Bildungsangebote offen.
Wir verstehen uns als „Lernort fürs Leben” und möchten besonders jungen Menschen Möglichkeiten zur Orientierung, Begegnung und zum Austausch bieten.
Ungestört und abseits vom Alltag finden sich hier Raum und Zeit für Entspannung, Spaß und neue Erfahrungen.

Aktuelles aus der JuBi

Werksbesichtigung in den Ledder Werkstätten zur Fairen Woche mit der JuBi
Am 25.09.2023 wurde eine kleine Gruppe an Besucher:innen auf dem Werksgelände der Ledder Werkstätten vom Geschäftsfeldleiter, Andreas Laumann-Rojer und dem Bereichsleiter der Betriebsstätte Ledde, Herrn Detlef Leferink, im hauseigenen Café

Mit starkem Armschlag den Immeln entlang
Elf Erlebnispädagog:innen auf Kanu-Fortbildung in Schweden unterwegs Die Ev. Jugendbildungsstätte Tecklenburg und das Amt für Jugendarbeit boten im Juli 8 Tage lang ausgebildeten Erlebnispädagog:innen die Möglichkeit eine Wildnis- und Kanufortbildung

Grundkurs 2023
So viele von euch waren dieses Jahr dabei! Bunt und träumerisch wurde es bei dem Blick in die Vergangenheit zum Thema “Urknall” und “Kindheitshelden”. Auf Traumreise und Abenteuerexpedition haben sich

„Und das Rauschen von vielen gehört und die Bewegung von vielen gespürt […]!“
Mit diesen Worten verglich Sabrina Temme, Jugendreferentin aus Westerkappeln das zivile Engagement der Seenotrettung und ihrer 20 Jugendlichen aus dem Jugendbüro, mit denen gemeinsam sie die Andacht zum internationalen Weltflüchtlingstag