Aktuelles

Diesmal geht’s um die Ev. Jugend und um die Zukunft der vom Kirchenkreis organisierten und verantworteten Jugendarbeit in den Regionen und in der JuBi.  Der Kirchenkreis muss sich für die Zukunft neu aufstellen und wird dafür voraussichtlich nur noch begrenzte finanzielle Möglichkeiten haben. Das führt die Verantwortlichen unweigerlich zur Frage, ob und wie es mit unsern Angeboten in Zukunft weitergehen kann. Dazu gibt es bestimmt viele Fragen oder Sorgen. 
Wir wollen zusammen mit Euch überlegen, ob und wie wir dem Ganzen kreativ und wirkungsvoll begegnen können. Die gemeinsame Entwicklung von neuen
Ideen und Perspektiven für Kinder- und Jugendarbeit im Kirchenkreis und die Vollversammlung der Ehrenamtlichen bilden daher den Schwerpunkt der Austauschzeit.
Es wird aber auch immer wieder
Aktions- und Kreativangebote geben, sodass Ihr sicher die eine oder andere neue Anregung oder Idee für künftige Aktionen ausprobieren und mitnehmen könnt. Und die Gemeinschaft wird auch nicht zu kurz kommen. Traditionell werden während der Austauschzeit feierlich die Gruppenleiterzertifikate und die TN-Zertifikate für die Grundkursabsolventen überreicht.

Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit Euch und auf eine spannende und lebendige Austauschzeit mit möglichst vielen Ehrenamtlichen – egal ob mit oder ohne JuBi-Erfahrung. Herzlich eingeladen sind alle, die in den Regionen und Gemeinden für Kinder und Jugendliche aktiv sind!

Informationen               Anmeldung

Ohne WhatsApp, Insta oder andere Netzwerke ist es kaum noch vorstellbar, miteinander in Kontakt zu bleiben. Auch Bilder erzeugen, spielen und Songs komponieren kann KI. Aber ihr kennt auch die Fallen und dunklen Seiten der digitalen Welt. Beleidigungen, Cybermobbing, „Dick Pics” und Cybergrooming haben fast alle Kinder und Jugendlichen schon auf dem Smartphone gesehen – oder sogar selbst erlebt.

Deshalb ist es wichtig, einige Grundregeln für das digitale Zusammenleben zu kennen, zu wissen, was gefährlich oder sogar verboten ist, wie man sich gegen Übergriffe wehren kann und trotzdem Spaß in der digitalen Welt hat.
An diesem Wochenende werden wir uns deshalb einige Programme und Chaträume genauer ansehen, Musik machen, fantastische Bilder erstellen und Dinge ausprobieren. Wir werden auch darüber nachdenken, wie man sich sicher im Netz bewegen kann. 

Außerdem werden wir überlegen, wie ihr als (künftige) Mitarbeiter:innen in den Gemeinden und auf den Freizeiten die guten Seiten des Internets hervorheben könnt. Wenn möglich, bringt gerne euer eigenes Smartphone und/oder Laptop mit.

 

Informationen    Anmeldung 


„Wünsch dir was! Träume und Hoffnungen.“
Im November geht es in der JuBi mit dem nächsten Schnupperkurs für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter. Diesmal dreht sich alles um unsere Wünsche, Hoffnungen und Träume, die wir während des Wochenendes mit Euch etwas näher betrachten möchten. Zusammen werden wir mit Euch verschiedene Möglichkeiten und Ideen ausprobieren, mit denen wir das Thema in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kreativ und spielerisch einbringen und in Szene setzen können.

Die Kurse sind in sich abgeschlossen. Sie richten sich an Jugendliche
ab 13 Jahren. Sie vermitteln erste Ideen und Handwerkszeug für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ab März 2026 beginnt dann die eigentliche Gruppenleiter:innenausbildung, an der Du im Anschluss an die Schnupperkurse teilnehmen kannst.      

Informationen           Anmeldung           

Das Programm der Erwachsenenbildung für das zweite Halbjahr 2025 ist da. Es gibt auch für Jugendliche und junge Erwachsene das eine oder andere interessante Angebot zu entdecken.

Zum Beispiel der Schreibworkshop mit Hannes ab dem 05.10.2025 in der JuBi und online:
Lass raus! Schreib auf! Lass hören! Kreatives Schreiben – Potenziale des geschriebenen Wortes entdecken.

Wir schreiben E-Mails, Nachrichten und Kommentare. Wir alle können uns an die verschiedenen Textformen
und -aufgaben aus unserer Schul-, Studien- oder Ausbildungszeit erinnern. Schreiben ist Teil unseres
Alltags, wenn auch oft digitalisiert.
Doch Schreiben kann so viel mehr sein als die bloße Übermittlung einer Nachricht, beiläufige Kommunikation oder
das Erledigen einer Aufgabe.
Schreiben bietet Gedanken, Emotionen, Sorgen und Hoffnungen eine Bühne.
Denn Schreiben ist Ausdruck, Ventil und Auseinandersetzung mit sich selbst.
Für mich ist es zu einem Teil meiner Identität geworden.

Ich (Hannes) schreibe Songs, Gedichte, Slam-like Poetry und vieles mehr.
Mir geht es besser, wenn ich meine Gedanken und Gefühle aufschreibe.
Weil ich mehr ich selbst geworden bin, seitdem ich mich mit mir und meinem Inneren auseinandersetze.
Und weil ich etwas zu sagen habe. Wir alle haben etwas zu sagen.

Die Fragen sind nur: Was genau? Wie? Und: Wer muss das hören? 
Ich möchte mit dir und euch herausfinden, in
welcher Textart ihr euch am wohlsten fühlt und was ihr zu sagen bzw. zu
schreiben habt.

Ich freue mich darauf.
Peace, Hannes

Zum aktuellen Programm der Erwachsenenbildung 2025-2 im Ev. Kirchenkreis Tecklenburg

Du bist volljährig, hast Lust mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten und suchst einen Nebenjob?

Genauere Informationen findest du hier: „Über Uns“–> Mitmachen.

Unser JuBi-Küchenteam muss momentan auf bewährte Mitarbeiterinnen verzichten, die leider erkrankt sind. Wir suchen für einen unbestimmten Übergangszeitraum eine tatkräftige Hauswirtschftskraft, die das Team als Krankheitsvertretung verstärkt. 

Stellenausschreibung – Krankheitsvertretung – Hauswirtschaft

 

Herzlich willkommen

Die Ev. Jugendbildungsstätte Tecklenburg ist das Bildungszentrum des Kirchenkreises Tecklenburg. Es steht unterschiedlichen Gruppen und Menschen als Ort für Freizeit- und Bildungsangebote offen.

Wir verstehen uns als „Lernort fürs Leben“ und möchten besonders jungen Menschen Möglichkeiten zur Orientierung, Begegnung und zum Austausch bieten.

Ungestört und abseits vom Alltag finden sich hier Raum und Zeit für Entspannung, Spaß und neue Erfahrungen.

Aktuelles aus der JuBi

Fairer Handel auch in der JuBi

Ausgehend von der Februar-Aktion und der Mitgliedschaft in der Fairtrade-Steuerungsgruppe Tecklenburg, zeigt die JuBi auch Haltung in puncto Fairer Handel. Fairer Honig, Gepa-Kaffee und regionales Obst sind Standard als Verköstigungsangebot!

Weiterlesen »

JuBildungs­angebote

Klassen, Gruppen, Seminare

Erlebnispädagogik

Ehrenamtliche, Kurse,
Fortbildungen

Katechumenen/ Konfirmand:innen

Medienpädagogik

Freie Termine im Kalender